Telefon: +48 76 86 26 804
Adres: ul. Bydgoska 18 59-220 Legnica
Schaumlöschanlagen

Schaumlöschanlagen sind fest installierte Feuerlöschanlagen, bei denen dem Wasser Schaummittel zugemischt wird.

Klassische Anwendungsbereiche bei denen Schaummittel eingesetzt wird, sind­ brennbare Flüssigkeiten und Lagerung von Kunststoffen. Der Einsatz erfolgt also dann, wenn andere Löschmittel  z. B. Wasser keine ausreichende Löschwirksamkeit besitzt. Durch die Zumischung entsteht ein hochwirksames Löschmittel. Die Art und Menge des Schaummittels ist abghängig von geschützten Materialien. Generell kann man annehmen, dass dem Löschwasser Schaummittel in Konzentrationen von 1 bis 6% zugemischt werden.

Die Löschwirkung des Schaumwassergemisches besteht im Wesentlichen aus drei Faktoren:

1) Der Schaum ist leichter, verteilt sich auf der brennbaren Flüssigkeit und trennt somit das Brandgut vom Luftsauerstoff.
2) Die von brennbaren Flüssigkeiten ausgehenden Dämpfe werden durch die Schaumdecke von dem Umgebungssauerstoff getrennt und können sich somit nicht zu einem brennbaren Dampfluftgemisch entwickeln.
3) Der Kühleffekt des Wassers, welcher mengenmäßig den größten Anteil am Schaumwassergemisch hat.

In der Abhängigkeit von den vor Brand geschützten Materialien und vom Einsatzort der Löschanlage werden die Löschanlagen in drei Gruppen aufgeteilt:

1) Schwerschaumanlagen
– Hierbei wird eine Verschäumung des Schaumwasser -gemisches bis zum 8-fachen durch spezielle Düsen herbeigeführt.

2) Mittelschaumanlagen
– Hierbei wird in der Regel eine Verschäumung des Schaumwassergemisches vom 20 bis 200-fachen durch Mittelschaumdüsen und Mittelschaumrohre erreicht.

3) Leichtschaumanlagen

– Bei dieser Art von Schaumanlagen werden Verschäumungen bis zum 1000-fachen des Ausgangsmediums erreicht. In diesem sehr trockenem Schaum sind in 1 m3 Schaumvolumen nur noch 1 l Flüssigkeit (Wasser und Schaummittel) enthalten. Hierbei ist der Kühleffekt von untergeordneter Bedeutung.

Die Verschäumung wird durch Zumischer und spezielle Düsen, Schaumrohre und Generatoren erreicht.

Anwendungsbereiche der Schaumlöschanlagen:

– Produktions- und Lagerhallen,
– Lager mit brennbaren Flüssigkeiten,
– Kunststoffverarbeitende Industrie,
– Flugzeughangar,
– Schiff und Off-shore Einrichtungen.

Für den gewünschten Löscherfolg ist das richtige Anlagenkonzept von entscheidender Bedeutung.

Wir stehen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Konzeptes mit Rat und Tat zur Seit.

SZUKASZ FIRMY, KTÓRA WYKONA DLA CIEBIE PROFESJONALNĄ USŁUGĘ I ZAOPIEKUJE SIĘ NOWYM PROJEKTEM?