Schaumlöschanlagen sind fest installierte Feuerlöschanlagen, bei denen dem Wasser Schaummittel zugemischt wird.
Klassische Anwendungsbereiche bei denen Schaummittel eingesetzt wird, sind brennbare Flüssigkeiten und Lagerung von Kunststoffen. Der Einsatz erfolgt also dann, wenn andere Löschmittel z. B. Wasser keine ausreichende Löschwirksamkeit besitzt. Durch die Zumischung entsteht ein hochwirksames Löschmittel. Die Art und Menge des Schaummittels ist abghängig von geschützten Materialien. Generell kann man annehmen, dass dem Löschwasser Schaummittel in Konzentrationen von 1 bis 6% zugemischt werden.